Aktuelle News + Pressemitteilungen

Mit dem Dokumenten-Management-System ecoDMS kann die Archivierung, Aufbewahrung, Verwaltung und das Wiederfinden von Papierdokumenten und beliebigen digitalen Dateien einfach, sicher und günstig realisiert werden.

Weiterlesen …

Mit dem Dokumenten-Management-System ecoDMS können Unterlagen und Dateien revisionssicher und langfristig auf dem Computer archiviert werden. Als erstes Archivsystem richtet sich ecoDMS sowohl an Privatnutzer, als auch an kleine und mittelständische Unternehmen sowie an Großkunden. Ein faires Preis-Leistungsverhältnis bei vollem Funktionsumfang, einfache und moderne Vertriebswege, eine benutzerfreundliche Bedienung und plattformunabhängige Einsatzmöglichkeiten eröffnen dieser DMS Anwendung eine riesige Zielgruppe.

Weiterlesen …

Das Aachener Software Unternehmen, die ecoDMS GmbH, hat eine erste Erfolgsbilanz über die Marktverbreitung des Dokumenten-Management-System ecoDMS gezogen. Seit der Gründung im Oktober 2014 und der Übernahme der gleichnamigen Archiv Software ist der Erfolg von ecoDMS nicht mehr zu bremsen.

Weiterlesen …

Das Dokumenten-Management-System ecoDMS ist eine plattformunabhängige Archivlösung, mit der man Dokumente scannen, archivieren, verwalten und wiederfinden kann. Plattformunabhängigkeit, Intelligenz, Skalierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und ein faires Preis-Leistungsverhältnis zeichnen diese Software aus.

ecoDMS beinhaltet alle gängigen Funktionen einer Archivierungssoftware. So sind die Volltextindizierung, verschiedene Suchfunktionen, Plug-ins für Office und E-Mail Programme, ein PDF/A Drucker, eine Benutzer- und Gruppenverwaltung inklusive Active Directory / LDAP Schnittstelle, eine Versionsverwaltung, das Posteingangsprogramm ecoICE mit Scanfunktion, sowie eine automatische Klassifizierung und Archivierung von Dokumenten feste Bestandteile von ecoDMS.

ecoDMS ist einfach zu bedienen und kann plattformübergreifend installiert werden. Es gibt die Software für Windows, Ubuntu, Debian und MacOS. Darüber hinaus sind eigene Server Versionen für den Raspberry Pi 2 und Docker erhältlich. Die aktuellste ecoDMS Version unterstützt auch die Network Attached Storages (NAS), die eine Virtualisierung von Containern bereitstellen, von Synology und QNAP. Für alle Freunde der mobilen Technik und Kommunikation sind außerdem ein Webclient für den Internetbrowser und Apps für Android und IOS Smartphones und Tablets verfügbar.

ecoDMS bietet einen nahezu grenzenlosen Zugriff auf die archivierten Dokumente. Die hochmoderne Technologie des ecoDMS Servers macht dies möglich. Mit Server ist hier allerdings keine Hardware sondern eine Software-Komponente von ecoDMS gemeint. Der ecoDMS Server schafft eine sichere Cloud Lösung im eigenen Netzwerk. Die Dokumente liegen sicher in der postgreSQL Datenbank von ecoDMS und nicht auf fremden Servern oder „einfach manipulierbar" auf dem Filesystem! Das ecoDMS Archiv ist am eigenen PC, im Web und per App erreichbar.

Das Preismodell und modernste Techniken erlauben den Einsatz bei Privatleuten, in kleinen und großen Betrieben und sogar in Konzernen. Die Vollversion ist zum Preis von 49 Euro brutto pro Lizenz im ecoDMS Onlineshop erhältlich. Privatanwender können die Free4Three Version mit eingeschränktem Funktionsumfang dauerhaft kostenlos nutzen. Die Software, kostenfreie Schulungsvideos, ausführliches Informationsmaterial und die Lizenzen können unter www.ecodms.de bezogen werden.
Die ecoDMS GmbH hat heute ein optimiertes ecoDMS Container Image für die Installation des ecoDMS Servers auf einem QNAP und Synology NAS veröffentlicht. Das Image beinhaltet eine benutzerfreundliche Funktion zur Ausführung einer Datensicherung und Wiederherstellung.

Die aktualisierten Dokumentationen beschreiben die Installation inklusive Update, die Einrichtung, Sicherung und Wiederherstellung der ecoDMS Container. Auf der ecoDMS Webseite können diese im Downloadbereich für Benutzerdokumentationen heruntergeladen werden. Sollte der ecoDMS Container bereits installiert sein, wird ein „Update“ auf die neueste Version empfohlen.

Der ecoDMS Server kann seit Version 14.08 (krusty) Update 12-1 auf einem NAS der Marken QNAP und Synology installiert werden. ecoDMS unterstützt hierbei jene Gerätetypen, die eine Virtualisierung von Containern via “Docker” erlauben. Nicht alle Modelle der Synology und QNAP Reihe unterstützen Docker. Sollte die aktuellste Version der Synology oder QNAP Software auf einem NAS installiert sein, aber Docker nicht verfügbar sein, ist das genutzte Modell leider nicht mit ecoDMS kompatibel.

Bei Synology kann über das “Synology Paket-Zentrum” die Virtualisierungstechnologie Docker installiert werden. Die “QNAP ContainerStation” integriert die Virtualisierungstechnologien LXC (Linux Container) und Docker. Speziell für “QNAP” und "Synology" stellt ecoDMS die notwendigen “Docker-Images” zur Installation des ecoDMS Servers auf dem “NAS-System” zur Verfügung.

Bei der Installation sollten stets die offiziellen Systemvoraussetzungen von ecoDMS eingehalten werden. Es wird außerdem empfohlen die Schritte und Hinweise für die ecoDMS Server Installation auf einem NAS Gerät im jeweiligen Handbuch zu beachten.
Die ecoDMS GmbH hat für das Dokumenten-Management-System ecoDMS eigene Server Versionen für die NAS Systeme von Synology und QNAP veröffentlicht. Das Archivsystem kann nun erstmals in einem virtuellen Container auf einem „Network Attached Storage“ installiert werden. Mit dieser technischen Neuerung hat ecoDMS ein weiteres Highlight in Sachen „Plattformunabhängigkeit“ und „Einsatzfähigkeit“ geschaffen.

ecoDMS ist die optimale Software zum Scannen, Archivieren, Verwalten und Wiederfinden von Dokumenten. Als plattformunabhängiges Client-Server-System kann ecoDMS in beliebigen IT-Infrastrukturen zum Einsatz kommen. Die Kompatibilität mit den NAS Systemen von QNAP und Synology macht jetzt auch ein sicheres Speichern und Bereitstellen der archivierten Dokumente auf einer zentralen Netzwerkfestplatte möglich. Der ecoDMS Server kann mit seiner vollen Funktionalität auf einem QNAP und Synology System installiert werden. Die Installation, Konfiguration und Bedienung der ecoDMS Software ist leicht verständlich und sehr benutzerfreundlich. Für einen perfekten Einstieg in das System können ausführliche Handbücher und Installationsanleitungen kostenlos auf der ecoDMS Webseite heruntergeladen werden. 

ecoDMS unterstützt von QNAP und Synology jene Gerätetypen, die eine Virtualisierung von Containern bereitstellen. Die QNAP ContainerStation integriert die Virtualisierungstechnologien LXC (Linux Container) und Docker und ermöglicht so die Bedienung mehrerer isolierter Linux-Systeme auf einem QNAP NAS. Bei Synology kann über das “Paket-Zentrum” Docker installiert werden. Die Installation des ecoDMS Servers erfolgt dann jeweils über die speziell für die beiden NAS-Systeme bereitgestellten Docker-Images. Bei einem solchen Image handelt es sich um eine Vorlage zur Erstellung des entsprechenden ecoDMS Containers.

Das ecoDMS Archiv kann frei auf die eigenen Strukturen und Bedürfnisse eingerichtet werden. Die enorme Skalierbarkeit der Software und ein faires Preis-Leistungsverhältnis machen den Einsatz für jedermann möglich. Der Archivierung sind mit ecoDMS nahezu keine Grenzen gesetzt. Der intelligente Vorlagen Designer von ecoDMS erkennt Dokumente automatisch, ordnet die Daten an der richtigen Stelle ein und füllt die notwendigen Metadaten selbstständig aus. Die intelligenten Suchfunktionen, wie beispielsweise die Volltextsuche, machen ein schnelles und komfortables Wiederfinden aller Daten möglich. Für den sicheren Zugriff auf vertrauliche Dokumente und die korrekte Zuweisung der Unterlagen an die zuständigen Anwender sorgt ein flexibles Berechtigungssystem.

Dieses Low-Cost-Archiv ist eine günstige, aber professionelle DMS-Lösung mit vollem Funktionsumfang. Der Preis für die Vollversion liegt bei einmalig 49 Euro pro Lizenz. Für Privatanwender gibt es sogar eine kostenfreie Free4Three Edition. Durch den Einsatz von ecoDMS können die Ablage- und Dokumentenprozesse optimiert werden. Das System vereint alle Dokumente in einem zentralen Archiv, so dass ein schneller und jederzeitiger Zugriff auf die benötigten Informationen und Dateien gegeben ist.

Wer möchte kann ecoDMS kostenlos für 30 Tage testen. Die Demo beinhaltet bis auf den Mobilen Dienst alle ecoDMS Funktionen, Add-ons und Plug-ins. Wird während der Demophase keine Lizenz eingespielt, schränkt das System die Funktionalitäten nach 30 Tagen automatisch ein. Es entsteht die Free4Three Edition. Diese darf nur noch privat zum Einsatz kommen, ist hier allerdings zeitlich unbegrenzt und kostenfrei nutzbar. Wer ecoDMS nach der Demophase gewerblich und/oder mit vollem Funktionsumfang weiter verwenden möchte, benötigt eine Lizenz der Vollversion.

Diese und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ecodms.de.
Durch den Einsatz einer Archivierungssoftware kann viel Zeit und Geld bei der Ablage und Suche von Dokumenten gespart werden. Das Aachener IT Unternehmen, die ecoDMS GmbH, hat mit ecoDMS eine Software entwickelt, die die Dokumentenarchivierung für jedermann möglich macht.

Die Basis von ecoDMS sind Open Source Komponenten, die mit Eigenentwicklungen gepaart sind. In Kombination mit einem zeitgerechten Vertriebsmodell und modernsten Technologien, ist eine hochwertige Software mit einem fairen Preis-Leistungsverhältnis entstanden.

Die Archivsoftware eignet sich zum Scannen, Archivieren und Verwalten von digitalen und personengebundenen Dokumenten. ecoDMS überzeugt mit einer einfachen Bedienung, vollem Funktionsumfang, Plattformunabhängigkeit und mit einem günstigen Lizenzpreis. Im Webshop des Herstellers unter www.ecodms.de ist das Archivsystem für einmalig 49 Euro pro Lizenz erhältlich. Es entstehen keine ungewollten Zusatzkosten. Für Privatnutzer ist sogar eine kostenfrei Nutzung möglich.

Die Software Komponenten können alle auf der Webseite heruntergeladen werden. ecoDMS gibt es für Windows, Ubuntu, Debian und MacOS. Für technikaffine User werden darüber hinaus eigene Versionen für den Raspberry Pi 2 und für Docker angeboten. Die Skalierbarkeit und Flexibilität der Software erlaubt einen plattformübergreifenden Einsatz der Lösung. Die Vollversion beinhaltet neben den Standardfunktionen eines Dokumenten-Management-Systems Plug-ins für MS Office, OpenOffice, LibreOffice, Thunderbird und Outlook. Über die API Schnittstelle können bei Bedarf weitere Systeme an ecoDMS angeschlossen werden. Mit der Weboberfläche und den Apps für Smartphones und Tablets rundet ecoDMS den Funktionsumfang optimal ab.

ecoDMS hilft das tägliche Papieraufkommen durch zeitgerechte Digitalisierungsmaßnahmen einzudämmen. Nach der Installation können Papierdokumente eingescannt und zusammen mit digitalen Dokumenten, wie zum Beispiels E-Mails, Office Dokumenten, PDFs und vieles mehr, in einem zentralen Dokumentenarchiv gespeichert und verwaltet werden.

Für ein schnelles Wiederfinden der archivierten Informationen sorgen intelligente Suchfunktionen. So gibt es unter anderem eine Volltextsuche. Die dafür notwendige Indizierung der Dokumente läuft vollkommen automatisch im Hintergrund. Der Zugriff auf das Archiv ist via Desktop Client, Weboberfläche und Mobile App möglich.

Ob Privatnutzer, kleiner Betrieb oder großer Konzern. Das System kann frei auf die eigenen Strukturen und Bedürfnisse eingerichtet werden. Die Konfiguration der Software und der Benutzer erfolgt schnell und einfach über den ecoDMS Einstellungsdialog. Benutzerfreundlichkeit und Datensicherheit werden hierbei groß geschrieben.

Die Dokumentenprozesse werden mit ecoDMS deutlich einfacher. Der intelligente Vorlagen Designer von ecoDMS erkennt Dokumente automatisch, ordnet die Daten an der richtigen Stelle ein und füllt die notwendigen Metadaten selbstständig aus. Ob Rechnungen, Angebote, Verträge, Gehaltsabrechnungen oder andere Dokumente, alles kann revisionskonform archiviert und auf Knopfdruck sofort wiedergefunden werden. Für den sicheren Zugriff auf vertrauliche Dokumente und die korrekte Zuweisung der Unterlagen an die zuständigen Anwender sorgt ein flexibles Berechtigungssystem. Zeitraubendes Abheften, Dokumentenverluste und ständiges Suchen von Dokumenten gehören mit diesem System der Vergangenheit an.

Wer möchte kann ecoDMS kostenlos für 30 Tage testen. Die Demo beinhaltet abgesehen vom Mobilen Dienst alle ecoDMS Funktionen, Add-ons und Plug-ins. Wird während der Demophase keine Lizenz eingespielt, schränkt das System die Funktionalitäten nach 30 Tagen automatisch ein. Es entsteht die Free4Three Edition. Diese darf nur noch privat zum Einsatz kommen, ist hier allerdings zeitlich unbegrenzt nutzbar. Wer ecoDMS nach der Demophase gewerblich und/oder mit vollem Funktionsumfang weiter verwenden möchte, benötigt eine Lizenz der Vollversion.
Firmenkunden
13359
Privatkunden
11430
Reseller
1010
Qualified Premium Reseller
569